Das Bild zeigt ein Symbol mit einem weißen Kreuz auf blauem Grund, im Kreuz steht der Text "Kein Raum dem Missbrauch"

Jeder Mensch trägt eine unverlierbare Würde – unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderen persönlichen Merkmalen. Diese Würde gründet im Glauben daran, dass alle Menschen Ebenbild Gottes sind.
In der Emmaus-Kirchengemeinde ist es uns ein zentrales Anliegen, diese Würde zu achten und zu schützen. Wir übernehmen Verantwortung für die Menschen, die mit uns leben, arbeiten oder uns anvertraut sind – besonders für Kinder und Jugendliche. Dabei setzen wir uns dafür ein, sie vor Grenzverletzungen, Übergriffen sowie jeder Form von körperlicher, seelischer oder sexualisierter Gewalt zu bewahren.
Unser Ziel ist es, vertrauensvolle und geschützte Räume zu schaffen, in denen Gemeinschaft wachsen kann und Menschen Glauben, Segen und Nähe in einem sicheren Umfeld erleben können.
Wir sind uns bewusst, dass im menschlichen Miteinander auch Fehler geschehen und Grenzen verletzt werden können. Deshalb fördern wir eine offene Kultur des Hinschauens und Handelns: Wir nehmen Beschwerden ernst, benennen problematisches Verhalten und unterstützen die gemeinsame Verantwortung für einen respektvollen Umgang.
Wie wir diesen Anspruch im Alltag leben, zeigt sich konkret in unserem Schutzkonzept, bei dem wir uns an den Verhaltenscodex des Kirchenkreises Rantzau-Münsterdorf anschließen.

Download Schutzkonzept

Imke Voet, in der Emmausgemeinde eine der Ansprechpartner*innen für den Bereich Schutzkonzept/sexualisierte Gewalt, hat niedergeschrieben, was aus ihrer Erfahrung als Therapeutin Gewalterfahrungen für Menschen bedeuten. Ihren Text finden Sie zum Download unten auf dieser Seite.

Wichtiger Hinweis: In diesem Text werden körperliche, seelische und sexualisierte Gewalt, Trauma und Suizid thematisiert. Bitte entscheiden Sie auf diesem Hintergrund, ob Sie diesen Text gerade lesen möchten und können. Falls Sie eine Gesprächspartnerin suchen, können Sie sich an Imke Voet (Ansprechpartnerin für sexualisierte Gewalt Emmaus Kirchgemeinde) oder an Pastorin Karin Johannigmann wenden. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende unseres Schutzkonzeptes.

Download "Auswirkungen von sexueller Gewalt auf Betroffene"